Was bedeutet mobile Hühnerhaltung? Unsere Mädels ziehen in ihrem Wagen wöchentlich von Ort zu Ort, dadurch lassen sie …
… schwungvoll alle Parasiten hinter sich und werden somit keinen ungesunden Bekämpfungsmitteln ausgesetzt.
… sich immer wieder frisches Gras und Kräuter im Schnabel zergehen, welche durch ihre Inhaltsstoffe die Gesundheit unserer Damen stärken, denn „Ein gesundes Ei wohnt in einem gesunden Körper“.
… der Wiese und den Regenwürmern wieder Zeit zur Erholung und die Düngung verteilt sich zu gleichen Teilen über der Wiese.
Wir halten unsere Hühner mit Hahn in Gruppen von maximal 27 Tieren, dadurch ist eine Scharbildung möglich, in der der Hahn seine natürliche ( Schutz-) Funktion übernimmt. Durch die Kleingruppen können wir genau beobachten, ob sich die Mädels und der Herr des Hauses rundum wohl fühlen.
Hühner
Unsere Damen stammen vom Biohof Endrass in Primisweiler. Dort wurden sie von Küken an biologisch aufgezogen. In ihrer 18. Lebenswoche ziehen sie dann zu uns und werden zu mobilen Hennenzirkus Hennen.
Die Mädels sind alle ganz individuell, auch in ihrem Charakter. Wir haben mutige und kühne Amazonen, aber auch schüchterne, sensible Mimosen. Sie haben seidig weiches Gefieder von creme golden über fuchsrot bis kastanienbraun. Ihre Augen sind aufmerksam und wunderhübsch bronzefarben.
Futter
Unsere Hühner bekommen ausschließlich das Biofutter der Firma Meika, ökologische Tierernährung, gefüttert.
Unsere Damen ergänzen ihren Speiseplan täglich ganz ausgewogen durch die Gräser und Kräuter ihres Freilaufs. Unter anderem deren Inhaltsstoffe führen zu einer natürlichen Gesunderhaltung der Mädels an der frischen Luft. Auch um den ein oder anderen Regenwurm wird gestritten. Je nach Jahreszeit erweitern wir das Menü um Himbeeren, Ringlotten, Äpfel und Birnen, aus unserem Obstgarten. Auch die Damen ergänzen ihren Speiseplan unerlaubterweise gerne selbst um Raritäten aus unserem Gemüsegarten. Als besonderes Schmankerl gibt es ab und zu ein Kübelchen feinen Biojoghurt. Das lieben unsere Mädels.
Eier
Es gibt kaum Situationen, in denen unsere Mädels liebevoller vorgehen als beim Nestbau. Mit Bedacht und Geduld positionieren sie Strohhalm nach Strohhalm mal unter den rechten, mal unter den linken Flügel. Schließlich liegen sie gemütlich in ihrem sorgsam gebauten Nest und lassen sich viel Zeit. Da die Damen Gruppennester haben, bauen sie ihre Nester nebeneinander und leisten sich somit auch Gesellschaft, wenn sie auf ihr Ei warten. Ist das Ei gelegt muss natürlich gleich, durch lautes Gackern, bekanntgegeben werden, was für eine heldenhafte Tat soeben vollbracht wurde. Ein bis zweimal am Tag, sammeln wir nun die Schätze ein. Nach einer Ruhezeit von 3 Tagen, können sie unsere Hennenzirkuseier dann erwerben. Diese Phase ist nötig, dass das Ei sein Geschmacksoptimum erreicht. In unseren 6er oder 10er Kartons finden sie gemischt die Gewichtsklassen M, L und XL . Ein Ei kostet 40ct.
Die Eier unserer Mädels sind kleine Wunder. Die Damen schaffen es in kleiner, geballter Form eine ausgewogene und hochklassige Kombination zu kreieren. Diese besteht aus hochwertigem Eiweiß, mit für den Menschen essentiellen Aminosäuren, wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen, sowie leicht verdaulichen Fetten. Indes enthält ein Ei wenige Kohlenhydrate.
Vergleicht man dies mit anderen Lebensmitteln, kann man über diese kleinen Wunder eigentlich nur staunen und mit gutem Gewissen genießen.
Zusammensetzung eines Eis:
Wasser 65,6%
Eiweiß 12,1%
(hier ist nicht das Eiklar sondern echtes Eiweiß gemeint)
Mineralstoffe und Vitamine 10,9%
Fett 10,5%
Kohlenhydrate 0,9%
Suppenhuhn
Es kommt die Zeit, da unsere Mädels uns verlassen. Dieser Akt verläuft bei uns zu Hause und ganz ruhig und bedächtig. In der Dämmerung, wenn die Hühner ins Bett gegangen sind, nehmen wir sie einzeln auf den Arm und tragen sie nach vorn zum Hackklotz. Das „auf dem Arm halten“ bereitet den Mädels keinen Stress. Dass sie geknuddelt und herumgetragen werden, sind sie gewöhnt. Bevor sie dann etwas mitbekommen, sind sie schon mit einem Schlag auf den Hinterkopf betäubt. Sofort wird dann der Kopf mittels Beil abgetrennt. Nach dem Rupfen und Ausnehmen werden die Suppenhühner umgehend gekühlt. Im Hühnchen finden sie ebenfalls dessen Magen und Herz, eine Spezialität, die hervorragend schmeckt. Wenn sie nun ihr Suppenhuhn abholen, können sie es entweder gleich frisch zubereiten, oder einfach eingefrieren. Da sind sie für jede aufkommende Erkältung gewappnet.
Denken sie daran rechtzeitig vorzubestellen!
Kontakt
Am besten sie bestellen Ihre Eier per E-mail oder Telefon vor.
Dafür können sie gerne das folgende Kontaktformular nutzen.
Sollten wir zu ihrem gewünschten Abholtermin nicht zu Hause sein können sie ihre Eier der Abholbox vor der Haustüre entnehmen.
Das Kässchen befindet sich direkt daneben.